Mein Buch Multikulturalismus

Gespräch in Ö1

Der multikulturelle Ansatz, der Bevölkerungsgruppen aufgrund ihrer Religion Sonderrechte einräumt, erreicht das Gegenteil des Beabsichtigten: die Schaffung oder Verfestigung von Parallelgesellschaften. Dieser Falle entkommt man nur, meint die italienische Philosophin Cinzia Sciuto, wenn man strikt auf Laizität setzt. Und das meint mehr als nur die Trennung von Kirche und Staat. Religion sei Privatsache, ihre Symbole haben im öffentlichen Raum nichts zu suchen und der Staat habe die Menschenrechte durchzusetzen, denen stets Vorrang vor religiösen Vorschriften eingeräumt werden muss. Warum Laizität nicht der Feind der Religion, sondern ihr bester Verbündeter ist, das erläutert Cinzia Sciuto in einem Gespräch.

_Cinzia Sciuto, “Die Fallen des Multikulturalismus – Laizität und die Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft”, Übersetzung von Johannes von Vacano, Rotpunkt Verlag__

“Kontext”-Heimstudiogespräch mit Wolfgang Ritschl

Commenta

Clicca qui per lasciare un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Iscriviti alla newsletter di animabella

Subscribe

* indicates required

Seguimi sui social

Chi sono

Sono caporedattrice di "MicroMega". Ho studiato filosofia e ho scritto "Non c'è fede che tenga. Manifesto laico contro il multiculturalismo" (Feltrinelli, 2018); "La Terra è rotonda. Kant, Kelsen e la prospettiva cosmopolitica" (Mimesis edizioni, 2015). Mi occupo principalmente di diritti civili, laicità e femminismo. Vivo a Francoforte sul Meno. Per contattarmi potete scrivere a cinziasciuto@animabella.it

Ich bin Journalistin und Autorin. Ich habe in Rom und Berlin Philosophie studiert und an der Sapienza Universität in Rom promoviert. Ich bin leitende Redakteurin bei der italienischen Zeitschrift für Philosophie und Politik „MicroMega“ und schreibe auch für einige deutschen Medien, u. a. "Die Tageszeitung" und "Faustkultur". Auf meinem Blog „animabella.it“ schreibe ich zu Säkularismus, Frauenrechten, Multikulturalismus und Fragen der Bioethik. Ich habe zwei Bücher geschrieben: "Die Fallen des Multikulturalismus. Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft" (Rotpunktverlag, 2020; Originalausgabe auf Italienisch Feltrinelli 2018) und „La Terra è rotonda. Kant, Kelsen e la prospettiva cosmopolitica“ (Mimesis Edizioni, Milano 2015). Ich lebe mit meiner Familie in Frankfurt am Main.

Sie können mich unter dieser E-Mail erreichen: cinziasciuto@animabella.it