Die grausame Hinrichtung eines französischen Lehrers, der schuldig war, Karikaturen über Mohammed gezeigt zu haben, ist nur das letzte Glied in einer Kette. Es ist an der Zeit, dass alle – und in erster Linie die Muslime Europas –...
AUF DEUTSCH
aus Faust-Kultur
Atheist zu sein, ohne mit dem Tod bedroht zu werden, war im christlichen Europa über Jahrhunderte undenkbar. Ex-Muslime aber leben noch heute mit dieser Bedrohung. Amed Sherwan hat zusammen mit Katrine Hoop darüber ein Buch...
Cinzia Sciuto: „Die Fallen des Multikulturalismus. Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft“
Aus dem Italienischen von Johannes von Vacano
(Rotpunktverlag, Zürich)
Ein Gespräch mit der Autorin
Am Mikrofon: Angela Gutzeit
aus der taz, 19. 8. 2020
Die politische Perspektive wird inzwischen häufig durch eine kulturalistische ersetzt. Für Menschenrechte und Selbstbestimmung ist das gefährlich.
Multikulturalismus ist ein trügerisches Wort, weil es viel...
aus Faust-Kultur
Die junge Italienerin Silvia Romano wird 2018 in Kenia von der islamistischen al-Shabaab entführt und 535 Tage gefangen gehalten. Die Öffentlichkeit nimmt großen Anteil und ist empört, als sie, endlich freigelassen, sich im...
aus Faust-Kultur
Nicht nur bedrohliche Situationen bringen Überreaktion und Gereiztheit hervor, die sich zu oft mit Beschimpfung und Beleidigung Luft machen. Doch mit Verstand geht es auch anders. An einigen Beispielen zeigt die italienische...
aus der taz
Nicht nur im Haushaltsstreit sollte die EU skeptisch auf Italien schauen. Europaweit mühsam errungene Zivil- und Frauenrechte werden zurückgedreht.
Ein Gespenst geht um in Europa und erschreckt Märkte und Regierungen: der Italexit...