aus der taz, 2. 11. 2020
Wir müssen die Meinungsfreiheit für alle entschiedener verteidigen. Auch von Muslimen darf man das erwarten.
Jedes Mal, wenn ein islamistisches Attentat geschieht, wird das übliche abgedroschene und schlicht unerträgliche Skript wiederholt: Viele Muslime und muslimische Organisationen verurteilen die Tat...
Die grausame Hinrichtung eines französischen Lehrers, der schuldig war, Karikaturen über Mohammed gezeigt zu haben, ist nur das letzte Glied in einer Kette. Es ist an der Zeit, dass alle – und in erster Linie die Muslime Europas – erkennen, dass wir uns den Luxus der Gleichgültigkeit nicht länger leisten können.
Letzten Freitag...
Venerdì scorso un professore francese è stato decapitato per aver mostrato alcune vignette su Maometto in classe.
Un professore. Decapitato. Per delle vignette.
L’orribile esecuzione di Samuel Paty – assassinato in pieno giorno da Abdullakh Anzorov, un ragazzo russo ceceno di 18 anni, che dopo l’assassinio è stato a sua volta ucciso dalla...
aus Faust-Kultur
Atheist zu sein, ohne mit dem Tod bedroht zu werden, war im christlichen Europa über Jahrhunderte undenkbar. Ex-Muslime aber leben noch heute mit dieser Bedrohung. Amed Sherwan hat zusammen mit Katrine Hoop darüber ein Buch geschrieben. Und Cinzia Sciuto hat den Autor zu seinen Erfahrungen befragt.
Amed Sherwan wurde im...
Cinzia Sciuto: „Die Fallen des Multikulturalismus. Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft“
Aus dem Italienischen von Johannes von Vacano
(Rotpunktverlag, Zürich)
Ein Gespräch mit der Autorin
Am Mikrofon: Angela Gutzeit